Auf einen Blick
- Migration von OXID auf einen Shopware-Shop
- Konzeption, Design, Anbindung an die Systemlandschaft
- Technische Umsetzung des Online-Shops in weniger als 6 Monaten
- Anpassung der Usability und des Online-Shop-Designs an die Zielgruppe des Verlags
„In 6 Monaten haben wir für den frechverlag einen B2C-Shop gelauncht und vollständig in die IT-Landschaft integriert. Entstanden ist ein zielgruppenorientiertes, digitales Einkaufserlebnis für die kreativen Käufer.“
Marco Rieder
CEO EXCONCEPT GmbH
Umsatzsteigerung im ersten Jahr
Conversion-Rate-Steigerung im ersten Jahr
Weniger Retouren
Der Kunde
Als Branchenführer in der Kategorie „kreative Ratgeber“ beweist der Stuttgarter frechverlag seit 1955 sein gutes Gespür für die neuesten Trends und seine Innovationskraft in Bereichen Handarbeiten, Basteln und einfallsreiches Gestalten. Über 200 Neuerscheinungen publiziert der Verlag jährlich für Kreative sowie DIY-Enthusiasten und liefert ihnen spannende Informationen und interessante Gestaltungstipps. Das TOPP-Sortiment des frechverlags besteht aus über 2500 Büchern, Nonbooks und eBooks.
- Stuttgarter Verlag mit eigener Produktauslieferung
- 2500 Bücher, Nonbooks und eBooks
- Über 200 Neuerscheinungen pro Jahr
- www.TOPP-Kreativ.de

Die Lösung
Zielgruppengerecht gestaltetes Einkaufserlebnis
Der neue TOPP Kreativ-Online-Shop bietet ein unverwechselbares Markenerlebnis für die Zielgruppe des frechverlags. Durch die detailverliebte Umsetzung haben die User die Möglichkeit, in die Markenwelt rund um die Kreativratgeber einzutauchen. Auf den Produktseiten erhalten sie einen Blick ins Buch, Informationen zu den Autoren sowie viele Bilder und weitere Empfehlungen. Die Käufer von TOPP Produkten erhalten ihren ganz persönlichen Zugang zu ihrer Digitalen Bibliothek mit digitalen Inhalten zu den gekauften Artikeln.
- Mit dem individuell entwickelten Shopware-Template bietet der interaktive Online-Shop für den frechverlag die Möglichkeit, seine Zielgruppe in den Mittelpunkt zu stellen.
- Durch die eingespielte Zusammenarbeit unseres Inhouse UX-Designs und unserer Frontent-Entwicklung konnte – parallel zur Designphase – der Online-Shop technisch entwickelt werden und so der straffe Zeitplan von 6 Monaten eingehalten werden.


Emotionale und dynamische Kampagnengestaltung durch Shopware-Einkaufswelten
Besonders für den kreativen Kundenkreis ist eine emotionale Ansprache innerhalb des Webshops ausschlaggebend. Für spezielle Kampagnen oder Themenbereiche, wie beispielsweise „Handlettering lernen“, kann die Online-Abteilung des frechverlags mit Shopware-Einkaufswelten nun schnell und einfach separate Seiten mit inspirierenden Erlebnissen schaffen.
- Durch individuell entwickelte Einkaufswelt-Elemente und Einkaufswelt-Plugins wurden die Shopware-Seiten speziell auf die Anforderungen der Online-Abteilung des frechverlags angepasst.
Digitale Extras zum Buch
Mit einem online oder stationär gekauften frechverlag-Titel erhalten die Kunden über den B2C-Shop Zugriff auf eine Digitale Bibliothek mit kostenlosen Zusatzinhalten, wie beispielsweise Vorlagen, Schnittmustern, Videos oder Anleitungen. Dem Käufer wird so ein weiterer Mehrwert geboten und das Einkaufserlebnis wird unabhängig vom Vertriebskanal digital abgerundet. Anhand der Bücher, die der Käufer seiner Digitalen Bibliothek hinzufügt, werden ihm individuelle Buchvorschläge generiert und angezeigt.
- Das von EXCONCEPT entwickelte Plugin integriert die Ausgabe der digitalen Bibliothek vollständig in das Shopware-Kundenkonto und speichert die Produktzuordnung am Shopware-Kundendatensatz.
- Die Freischalt-Codes der Produkte werden am Produktdatensatz abgelegt und per Schnittstelle aus einem weiteren System des Verlags geladen.


Der Autor im Vordergrund
Für den Kreativbuch-Verlag spielt nicht nur die Vermarktung der Produkte, sondern auch das Marketing für die mehr als 600 Autoren eine wichtige Rolle. Jeder Autor verfügt im Online-Shop über eine Detailseite, auf der Informationen rund um die Person und deren Veröffentlichungen präsentiert werden. Außerdem wird auf jeder Produktunterseite ein Kurzprofil des Autors angezeigt.
- Eine individuell für den frechverlag entwickelte Shopware-Erweiterung bildet die Schnittstelle zu der Verlagssoftware Pondus. Aus dieser werden die Autorenstamm- und Mediadaten in den Shop synchronisiert.
- Eine automatisierte Zuordnung zwischen Autoren- und Produktdatensätzen findet per Schnittstelle in das ERP-System statt.
„Mit dem neuen Shopware-Shop haben wir sehr viel Potential – etwa zusätzliche Inhalte bequem selbst zu erstellen und den Kunden die Autoren über eigene Seiten näher zu bringen.“
Moritz Heinrich
Leitung Online frechverlag

Logistik-, Versand- und Payment-Prozesse
Durch die im Projekt eingesetzten IT-Komponenten ist der frechverlag in der Lage, europaweit Bestellungen von Endkunden direkt und zeitnah aus seinem eigenen Lager zu versenden, statt wie gewöhnlich über die externe Verlagsauslieferung zu gehen.
Besondere Anforderungen hinsichtlich der verfügbaren Zahlmethoden an gemischte Warenkörbe (beispielsweise bei normalen Büchern, eBooks und noch nicht verfügbaren Titeln) wurden mit einer speziell für den frechverlag entwickelten Shopware-Erweiterung abgebildet.
- Durch die Integration von Shopware an das speziell für das B2C-Geschäft eingeführte E-Commerce-ERP-System werden Bestellungen weitgehend automatisiert verarbeitet. Im Falle von gedeckten Zahlmethoden werden die Informationen direkt zum „Picken“ an die Logistik gegeben.
- Über eine Integration mit Unzer werden die Zahlmethoden Kreditkarte, Rechnung, Vorkasse und Paypal im Online-Shop verfügbar gemacht.
„Gemeinsam konnten wir die Prozessabläufe automatisieren, wodurch wir erheblich Zeit in der täglichen Arbeit sparen. SEO-Maßnahmen, Optimierungen sowie die Produktdaten- und Autorenpflege können wir jetzt ganz einfach intern erledigen.“
Moritz Heinrich
Leitung Online frechverlag
Das Projekt
Nach einer kurzen Planungsphase sind wir mit dem frechverlag in eine enge Zusammenarbeit basierend auf iterativen Projektzyklen eingetaucht. Nach kürzester Zeit haben wir ein betriebsbereites Shopware Shop-System aufgesetzt. Im weiteren Projektverlauf integrierten wir mit dem Team des Kunden in kurzen zeitlichen Abständen eine Vielzahl an Funktionen und Kampagnen in den Online-Shop.
Mit der Migration der bisherigen Daten aus OXID, der Anbindung an die Logistik und den verlagsinternen Softwarelösungen haben wir den Shop in die IT-Landschaft des Kunden eingebunden und auf einer Cloud-Hosting-Plattform den dauerhaften und reibungslosen Betrieb ermöglicht.
„Dank den herausragenden Leistungen auf Kundenseite und der erstklassigen Unterstützung unserer Partner wie Shopware und Unzer haben wir das E-Commerce-Projekt des frechverlags – trotz sehr straffer Timeline – erfolgreich umgesetzt.“
Marco Rieder
CEO EXCONCEPT GmbH
Die eingesetzten Technologien
Online-Shop-Software
Server Hosting und Cloud Service
Warenwirtschaft-Software
Such- und Navigationssoftware
Zahlungsabwicklung
Verlaggsoftware